(Werftzeit! Anfang 2025) Shark24 Clubboot „Knock Out II“ derzeit nicht ausleihbar

Um das Clubboot Shark24 „Knock Out II“ ausleihen zu können, müssen mehrere Bedingungen erfüllt sein. Der Bootsführer muss aktives Clubmitglied im SSCW sein, er ist verantwortlich für die Führung des Bootes, die sachgerechte Benutzung und das Rückführen in den originalen Zustand. Melde Dich unkompliziert bei anny an und buche das Boot.

Für die zeitliche Koordination zum Entleihen des Bootes wird ein online Kalender zu Verfügung gestellt. Im Kalender kann das Boot reserviert werden. Du erhältst eine Bestätigung von uns und weitere Instruktionen. Das Boot ist abgesperrt und Du benötigst einen Schlüssel, um Segeln zu können.

Die Bootsnutzung ist aktiven SSCW Mitgliedern vorbehalten.

SSCW Shark24 Buchungskalender

Sollte es zu Beschädigungen kommen oder sollten Beschädigungen entdeckt werden, die ggfs. vorher nicht erkannt wurden, so sollen diese hier im elektronischen Logbuch niedergeschrieben werden.

Relevante Wetterdaten können direkt hier auf der Website angesehen werden, zusätzlich sollte der Kapitän die Wetterlage sowohl im voraus als auch vor Ort und während des Segelns prüfen und ggfs. notwendige Massnahmen treffen.

Für weitere Infos oder Anregungen bitte unter diesem Artikel die Kommentarfunktion verwenden.

person holding a white rope

Abtakeln am 19. Okt 2024

Wir treffen uns zwischen 9-10 Uhr, um unsere Club-Shark24 zu kranen und die Jugendboote einzuwintern.
Ab 9:00 Uhr Vorbereitungen für die Überfahrt von Wald nach Schlungenhof.
Gegen 10:00 Uhr (oder früher) Abfahrt Richtung Schlungenhof. Trailer ebenfalls.

Jugendboote in unsere Scheune nach Wald.

Wir freuen uns über jede helfende Hand!

Thor Heyerdahl unter Vollzeug

Mit dem Toppsegelschoner „Thor Heyerdahl“ über den Atlantik

Bisher kannten wir die faszinierenden Geschichten unseres Vereinsmitglieds „Captain Günter“ Mayer, der vor einigen Jahren auf dem Dreimast-Toppsegelschoner Thor Heyerdahl unterwegs war. In diesem Winterhalbjahr 2024/25 folgt nun Helena Rösch in seine Fußstapfen und erfüllt sich den Traum vieler Segler: Sie gehört zu den Jung-Matrosen, die den Atlantik auf diesem beeindruckenden Traditionssegler überqueren dürfen.

Helena nimmt an dem außergewöhnlichen Projekt „Klassenzimmer unter Segeln“ der Universität Erlangen teil. Dieses Programm bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihr gewohntes Klassenzimmer für sechs Monate gegen ein Leben an Bord eines Dreimasters einzutauschen. Doch es wird nicht nur gesegelt: Neben den seemännischen Aufgaben, die die Jugendlichen eigenständig bewältigen, findet regulärer Schulunterricht statt – mit Lehrern, die ebenfalls an Bord sind. Die Schüler lernen dabei nicht nur nautische Fertigkeiten, sondern erweitern auch ihren Horizont in den unterschiedlichsten Fächern, während sie ferne Länder bereisen.

Das Abenteuer begann Mitte Oktober, als das Schiff in Kiel in See stach, dann durch den Nordostseekanal und durch den Channel mit Kurs auf Teneriffa. Nach einem Landaufenthalt auf den Kanaren geht es dann weiter – hinaus auf den Atlantik, in Richtung Karibik.

Für alle, die das Abenteuer hautnah miterleben möchten, gibt es in der ARD-Mediathek eine spannende Kinderserie, die das Leben an Bord begleitet und hier abgerufen werden kann. Wer die Reise der Thor Heyerdahl in Echtzeit verfolgen möchte, dem sei der Blog des Projekts „Klassenzimmer unter Segeln“ ans Herz gelegt: https://kus-projekt.de/toern/2024-25

Der erste Eintrag ist die Werftzeit mit einer Bildergalerie, in der die Abfahrt vorbereitet wird.

Copyright: alle Bilder von „Klassenzimmer unter Segeln“

Wer von Euch war schon mal auf der Thor Heyerdahl oder auf einem traditionellen Segelschiff? Vielleicht sogar schon einmal den Atlantik überquert? Wer will mal in der Karibik segeln?
Wir sind gespannt auf Eure Kommentare.