Special Olympics Segeltraining am Bodensee

An Pfingsten findet am Bodensee ein Trainingscamp für die Vorbereitung auf die Landesspiele statt. Ein richtiges Regattatraining. Wir bereiten uns darauf vor, wir man bei den Landesspielen den Kurs absegelt und worauf es ankommt.

Neben Segeln geht es darum, dass wir mit möglichst vielen Menschen Spaß haben und zusammen das Segeln genießen. Wir wollen unsere RS Venture Connect zum Bodensee bringen und dort gemeinsame mit den anderen Segeclubs und Athleten, die ebenfalls auf der RS Venture Connect segeln, gemeinsam trainieren.

Wenn Du dabei sein willst, melde Dich schnell bei uns an specialolympics(ät)sscw.de, damit wir noch einen Platz sichern können.

Weitere Infos gibt es auf der Website des veranstaltenden Vereins SMCF und bei Special Olympics.

Wo:
BSB-Hafen in Friedrichshafen beim Segel-Motorboot-Club Friedrichshafen e.V.
Seestraße 28
88045 Friedrichshafen
Baden-Württemberg

Unterkunft:
CAP-Rotach
Lindauer Strasse 2
88046 Friedrichshafen

Vielen Dank an Katja Seifert, Inklusionsbeauftragte des SMCF und Jan Strickmann, Inklusionsbeauftragter des SVBW, dass Ihr das möglich macht und uns eingeladen habt!

#zusam­men­in­klu­siv

person in blue and white sailboat on body of water during daytime

Anmeldung Termine

Wir bitten Euch um eine Anmeldung für unsere Theorie und Praxistermine, um einen Überblick zu bekommen, wie viele Teilnehmer wir erwarten können oder ob ein Termin wegen zu wenig Zuspruch ggfs. ausfallen könnte. In dem Fall würden wir die bereits Angemeldeten informieren. Dafür würden wir gerne Euren Kontakt bei der Anmeldung abfragen. Wir versuchen so wenig persönliche Info wie nötig abzufragen. Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Diese Anmeldungen dienen der internen Koordination.

Aktiv:

Anmeldung für Segeltheorie am 15. März 2025 und/oder SOBY inklusive Saisonplanung 2025

Anmeldung für Segeltheorie und/oder Saisonauftakt Seglerhock am 05. April 2025

photo of sailing boat
Photo by Athena Sandrini on Pexels.com

In Planung:

zum Veranstaltungskalender

Anmeldung für Auftakeln

Anmeldung für Ansegeln (informativ intern, hier keine Regattaanmeldung)

close up photo of rope
Photo by Terje Sollie on Pexels.com

Vergangen/inaktiv:

Erlangen 2025 – Wir sind dabei!

2025 veranstaltet die Stadt Erlangen und Special Olympics Bayern die Landesspiele – der Event steigt vom 14. bis 18. Juli 2025.

Wir sind dabei und bereiten uns vor, in der Disziplin Segeln zu starten – wer hätt’s gedacht.

Willst Du dabei sein? Als

a. SOBY Athlet oder
b. Unified Partner?

Dann trete mit uns in Kontakt: specialolympics(ät)sscw.de

Wir haben unsere Trainingstermine im Kalender veröffentlicht und wollen als Vorbereitung einige Regatten am Altmühlsee mitsegeln, damit wir top vorbereitet sind!

#zusam­men­in­klu­siv

person holding a white rope

Abtakeln am 19. Okt 2024

Wir treffen uns zwischen 9-10 Uhr, um unsere Club-Shark24 zu kranen und die Jugendboote einzuwintern.
Ab 9:00 Uhr Vorbereitungen für die Überfahrt von Wald nach Schlungenhof.
Gegen 10:00 Uhr (oder früher) Abfahrt Richtung Schlungenhof. Trailer ebenfalls.

Jugendboote in unsere Scheune nach Wald.

Wir freuen uns über jede helfende Hand!

Thor Heyerdahl unter Vollzeug

Mit dem Toppsegelschoner „Thor Heyerdahl“ über den Atlantik

Bisher kannten wir die faszinierenden Geschichten unseres Vereinsmitglieds „Captain Günter“ Mayer, der vor einigen Jahren auf dem Dreimast-Toppsegelschoner Thor Heyerdahl unterwegs war. In diesem Winterhalbjahr 2024/25 folgt nun Helena Rösch in seine Fußstapfen und erfüllt sich den Traum vieler Segler: Sie gehört zu den Jung-Matrosen, die den Atlantik auf diesem beeindruckenden Traditionssegler überqueren dürfen.

Helena nimmt an dem außergewöhnlichen Projekt „Klassenzimmer unter Segeln“ der Universität Erlangen teil. Dieses Programm bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihr gewohntes Klassenzimmer für sechs Monate gegen ein Leben an Bord eines Dreimasters einzutauschen. Doch es wird nicht nur gesegelt: Neben den seemännischen Aufgaben, die die Jugendlichen eigenständig bewältigen, findet regulärer Schulunterricht statt – mit Lehrern, die ebenfalls an Bord sind. Die Schüler lernen dabei nicht nur nautische Fertigkeiten, sondern erweitern auch ihren Horizont in den unterschiedlichsten Fächern, während sie ferne Länder bereisen.

Das Abenteuer begann Mitte Oktober, als das Schiff in Kiel in See stach, dann durch den Nordostseekanal und durch den Channel mit Kurs auf Teneriffa. Nach einem Landaufenthalt auf den Kanaren geht es dann weiter – hinaus auf den Atlantik, in Richtung Karibik.

Für alle, die das Abenteuer hautnah miterleben möchten, gibt es in der ARD-Mediathek eine spannende Kinderserie, die das Leben an Bord begleitet und hier abgerufen werden kann. Wer die Reise der Thor Heyerdahl in Echtzeit verfolgen möchte, dem sei der Blog des Projekts „Klassenzimmer unter Segeln“ ans Herz gelegt: https://kus-projekt.de/toern/2024-25

Der erste Eintrag ist die Werftzeit mit einer Bildergalerie, in der die Abfahrt vorbereitet wird.

Copyright: alle Bilder von „Klassenzimmer unter Segeln“

Wer von Euch war schon mal auf der Thor Heyerdahl oder auf einem traditionellen Segelschiff? Vielleicht sogar schon einmal den Atlantik überquert? Wer will mal in der Karibik segeln?
Wir sind gespannt auf Eure Kommentare.

Anmeldung Praxis Segeln am 28. September 2024

Die Saison neigt sich dem Ende zu. Ende September nochmal ein Trainingstermin bevor die Herbststürme kommen.
Anmeldeschluss ist diesmal schon der 20.09.2024!

Für inklusive Athleten, Jugendliche, Erwachsene.
#zusammenInklusiv

Je nach Wind & Wetter kann es schon etwas ungemütlich werden. Bringt wasserfeste Kleidung mit und auch etwas zum Wechseln. Schwimmesten sind vorhanden, Dank der Spende der Lebenshilfe aus unserer Partnerfamilie.

40-jähriges Vereinsjubiläum des SSCW

Seit vier Jahrzehnten setzt sich der Segelclub Seezentrum Wald (SSCW) leidenschaftlich für den Segelsport ein, fördert Gemeinschaft und sportliche Aktivitäten und trägt zur Bereicherung des Fränkischen Seenlandes bei. Diesen besonderen Anlass möchten wir gemeinsam mit Euch feiern.

Datum: Sonntag, 21. Juli 2024
Zeit: ab 10:00 Uhr
Ort: Unser Seglerheim beim Seezentrum Wald

Das Programm umfasst eine feierliche Eröffnung und Musik von Moonlight Crisis sowie Einlagen des Shantychors Altmühlsee. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl mit Weißwürsten und Bretzeln gesorgt.

Wir bitten um eine Rückmeldung bis zum Freitag, 12. Juli 2024, damit wir besser planen können. Eine Zusage und die Essensplanung kann unter folgendem Link übermittelt werden: Anmeldeformular.

Ein Blick ins Zeitreise-Fernrohr aus der Vogelperspektive: So sah der Kormoran, die Graugans oder die Bisamratte die geliebte Vogelinsel nach der Rückkehr aus Afrika.