RS Venture. credits: Special Olympics Deutschland

RS Venture segeln

Ein weiteres Boot im SSCW Bootspark 2025 ist eine RS Venture, die freundlicherweise von Special Olympics Deutschland zu Verfügung gestellt wird.

Dieses Boot dient der Vorbereitung für inklusive Segelregatten auf ebendiesem Bootstyp. Wir segeln in dem Modus mit „Unified Partnern“, in dem der Athlet an Bord ist, mit jeweils einem Unified Partner. Dabei wird auf Level 1 und Level 2 gesegelt. Das heißt im Level 1 ist der Unified Partner Rudergänger und der Athlet Vorschiffsmann bzw. -frau. Im Level 2 wird getauscht, d.h. der Athlet steuert und der Unified Partner ist Vorschiffsmann bzw. -frau.

Bitte meldet Euch, wenn Ihr im Bereich Special Olympics gerne mit unseren Trainern und Betreuern segeln wollte. Wir bereiten uns auf verschiedene Events vor wie Pfingsten am Bodensee und die Landesspiele 2025 in Erlangen. 2026 fahren wir sicherlich zu den Bundesspielen ins Saarland!

Sprecht uns an, wenn Ihr segeln lernen wollt. Ihr müsst nur schwimmen können – alles andere lernt Ihr, Eure Eltern und Eure Betreuer bei uns!

Ein riesengroßes DANKESCHÖN geht an Special Olympics Deutschland für die Bereitstellung der Boote!!

view of people sitting in sailboats on a body of water

Jugendsegeltage beim SSCW 29. Mai – 01. Juni 2025

Um Christi Himmelfahrt finden am Altmühlsee wieder unsere Jugendsegeltage statt. Dieses Jahr 29.5.-1.6.2025.

Wir führen theoretisch und praktisch ins Segeln ein und werden insbesondere auf den Jugendbooten Optimist, Teeny und ILCA/Laser die ersten Schläge segeln. Auf der RS Venture und unserer Club-Shark24 wollen wir am 29.5. ein inklusives Schnuppersegeln anbieten.

Intern kann man sich über die Spond app anmelden. Zusätzlich kann man sich über dieses Formular kostenpflichtig anmelden.
Für SSCW Vereinsmitglieder fallen 40€ an, für Nichtmitglieder 60€. Von den Kosten wird insbesondere die Verpflegung gedeckt. Da viele (bayerische) Schüler den Brückentag leider nicht frei haben, starten wir am Freitag erst nachmittags.

hand smartphone date technology

Anmeldung SSCW SOBY Termine

Bei unseren inklusiven Segelterminen möchten wir Euch bitten, Euch für jeden Termin separat nochmal bei uns beim SSCW anzumelden. Es reicht nicht aus, am Anfang des Jahres bei Special Olympics Bayern eine pauschale Anmeldung für die Events einzureichen, da wir jeden Termin individuell planen und die Anzahl der Boote, Trainer und Sicherungsboot bereitstellen müssen.

Ab 2025 organisieren wir die Termine über die App Spond (app store | Google Play). Sendet uns eine kurze Nachricht, damit Ihr in die Gruppe aufgenommen werdet, und damit vollen Zugriff auf die Termine erhaltet. Dort könnt Ihr Euch für die verschiedenen Termine unkompliziert anmelden. Das wird mittelfristig die Google Umfragen hier auf der Website ablösen und als Handy-app in die Hosentasche wandern.

Fighter am Altmühlsee

Makrelenregatta 2025

Registrieren und lossegeln am 5./6. Juli 2025 in Wald am Altmühlsee.

Für Fighter, Shark24, Yardstick und neu auch 2.4mR!

Zur Ausschreibung & Anmeldung geht’s hier lang – den QR Code scannen oder klicken und auf Manage2Sail anmelden:

Anfahrt zum Kran:

Anfahrt zum Club:

Special Olympics Segeltraining am Bodensee

An Pfingsten findet vom 7.-9. Juni 2025 am Bodensee ein Trainingscamp für die Vorbereitung auf die Landesspiele statt. Ein richtiges Regattatraining. Wir bereiten uns darauf vor, wir man bei den Landesspielen den Kurs absegelt und worauf es ankommt.

Neben Segeln geht es darum, dass wir mit möglichst vielen Menschen Spaß haben und zusammen das Segeln genießen. Wir wollen unsere RS Venture Connect zum Bodensee bringen und dort gemeinsame mit den anderen Segeclubs und Athleten, die ebenfalls auf der RS Venture Connect segeln, gemeinsam trainieren.

Wenn Du dabei sein willst, melde Dich schnell bei uns an specialolympics(ät)sscw.de, damit wir noch einen Platz sichern können.

Weitere Infos gibt es auf der Website des veranstaltenden Vereins SMCF und bei Special Olympics.

Wo:
BSB-Hafen in Friedrichshafen beim Segel-Motorboot-Club Friedrichshafen e.V.
Seestraße 28
88045 Friedrichshafen
Baden-Württemberg

Unterkunft:
CAP-Rotach
Lindauer Strasse 2
88046 Friedrichshafen

Vielen Dank an Katja Seifert, Inklusionsbeauftragte des SMCF und Jan Strickmann, Inklusionsbeauftragter des SVBW, dass Ihr das möglich macht und uns eingeladen habt!

#zusam­men­in­klu­siv

Shark24 Clubboot (2025, grün) ausleihen

Als weitere Option haben wir eine grüne Shark24, da die Regattarennyacht „Knock Out II“ derzeit überarbeitet wird, um wieder für inklusives SOBY Segeln und Trainings zu Verfügung stehen zu kann.

Wie gewohnt, stehen die Clubboote nur SSCW Mitgliedern zu Verfügung. Darüber hinaus wird eine geringe Verwaltungsgebühr erhoben. Diese Shark unterscheidet sich im wesentlichen dadurch, dass sie mehr auf Fahrtensegeln ausgelegt ist. Eine Seereling sorgt für zusätzliche Sicherheit.

Auf Anny kann das Boot wie gewohnt gebucht werden. Bei einer Regattateilnahme entfällt die Verwaltungsgebühr.

dj sitting near on table

Musikbox ausleihen

SSCW Mitglieder können die Clubeigene Musikbox ausleihen, sofern sie nicht intern für Veranstaltungen wie SOBY Segeln, Regatta oder andere Veranstaltungen genutzt wird.

Die Vonyx VSA-700 ist ein hochwertiges, professionelles, tragbares 15″ Audiosystem. Die eingebaute Verstärkereinheit ist mit einem Bluetooth 5.0 Empfänger ausgestattet, der das Streamen Ihrer Lieblingsmusik von einem Smartphone oder Tablet aus ermöglicht. Der integrierte Media-Player mit USB-Anschluss und SD-Steckplatz für die MP3-Wiedergabe.

Dank des eingebauten Akkus eignen sich diese Systeme perfekt für Anwendungen wie PA oder Auftritte. Die VSA-Systeme beinhalten auch 2 UHF-Mikrofone für maximale Unabhängigkeit mit einem Taschensender mit Headset-Mikrofon und einen Handsender. Diese Systeme bieten ein Höchstmaß an Konnektivität, Vielseitigkeit und Funktionalität. Sie bieten einen Mikrofoneingangskanal mit einem 3-poligen XLR-Combo-Eingang, einen Aux-Line-Eingang, Bedienelemente für die Klangeinstellung, eine MP3-Steuereinheit und einen Batterieanzeigebereich, in dem Sie den Status der Batterie einfach überprüfen können. Darüber hinaus sind auch je ein Line-In und ein Line-Out mit einer RCA-Buchse verbaut. Hier können Sie Audiogeräte wie ein Mischpult oder ein anderes externes Gerät anschließen. Die beiden UHF-Funkmikrofone können unabhängig voneinander in der Lautstärke eingestellt und simultan genutzt werden. Alles ist in einem einzigen, robusten Gehäuse untergebracht. mit Rollen und einem ausziehbaren Griff zur Unterstützung des Transports.

Für die Bedienung aus der Distanz liegt eine IR-Fernbedienung bei. Das IR-Auge ist für die einfache Bedienung vorne an der Box angebracht. Weitere Highlights: Separate Klangregelung der Bässe und Höhen, Regelbarer Echo-Effekt für die Mikrofone, 3,5mm Klinke AUX Eingang, sowie jeweils ein XLR In/Out und RCA (Cinch) Stereo-In. Damit bietet diese Box eine große Fülle an Funktionen und Möglichkeiten und ermöglicht es, eine Party in wenigen Augenblicken zu starten.

Für die Mikrofone werden AAA Batterien benötigt. Das System muss wieder vollständig und unbeschädigt zurückgebracht werden. Die Box ist rollbar, muss aber selbst abgeholt und wieder zurückgebracht werden. Standort ist das Regattabüro im Seglerheim (abgeschlossen). Jede Reservierung muss bestätigt werden.

  • Stromversorgung: 100-240VAC 50/60Hz
  • Gewicht: 16,90kg
  • Abmessungen: 360 x 420 x 690mm

40-jähriges Vereinsjubiläum des SSCW

Seit vier Jahrzehnten setzt sich der Segelclub Seezentrum Wald (SSCW) leidenschaftlich für den Segelsport ein, fördert Gemeinschaft und sportliche Aktivitäten und trägt zur Bereicherung des Fränkischen Seenlandes bei. Diesen besonderen Anlass möchten wir gemeinsam mit Euch feiern.

Datum: Sonntag, 21. Juli 2024
Zeit: ab 10:00 Uhr
Ort: Unser Seglerheim beim Seezentrum Wald

Das Programm umfasst eine feierliche Eröffnung und Musik von Moonlight Crisis sowie Einlagen des Shantychors Altmühlsee. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl mit Weißwürsten und Bretzeln gesorgt.

Wir bitten um eine Rückmeldung bis zum Freitag, 12. Juli 2024, damit wir besser planen können. Eine Zusage und die Essensplanung kann unter folgendem Link übermittelt werden: Anmeldeformular.

Ein Blick ins Zeitreise-Fernrohr aus der Vogelperspektive: So sah der Kormoran, die Graugans oder die Bisamratte die geliebte Vogelinsel nach der Rückkehr aus Afrika.

Kooperations- und Netzwerkpartner Segelsport am Altmühlsee, v.l. Michael Kammerer, Surf- und Segelclub Wald, Carsten Schenk, Special Olympics Bayern, Martina Harder, Lions District 111 Bayern Nord, Tony Ilg, District Governor Lions District 111 Bayern Nord, Christian Winter, Surf- und Segelclub Wald

Kooperation am Altmühlsee – Special Olympics Bayern und der SSCW #ZusammenInklusiv

Es war einer dieser Tage, an denen man überlegt, ob man das Segelboot startklar macht oder eben nicht, denn kräftiger Wind wehte über den See – Sturmvorwarnung. Letztlich fand die Segelregatta am Altmühlsee wie geplant statt und auch an Land, im Vereinsheim neben dem See lief alles wie geplant!

Der Segelsport bei Special Olympics Bayern (SOBY) hat mit der Teilnahme einer bayerischen Bootsbesatzung an den Weltspielen 2023 in Berlin seinen vorläufigen Höhepunkt gefunden. Die Weiterentwicklung des landesweiten Angebotes und die Einbeziehung neuer Interessenten sollen nun mit einem festen Partner in einem hervorragend geeignetem Segelsportzentrum ermöglicht werden.

Die Kooperationspartner Surf- und Segelclub Wald e.V. (SSCW) und SOBY setzen sich für mehr Inklusion im (Segel)Sport ein, wollen die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen am Segelsport fördern und unter der Einbindung regionaler und überregionaler Netzwerkpartner Interesse an einer Mitwirkung wecken. Erklärtes Ziel der Kooperationspartner ist es, bei den Landesspielen 2025 in Erlangen und bei den Nationalen Spielen 2026 Athleten und Athletinnen mit ihren Partnern an den Segel-Regatten teilnehmen zu lassen.

Kooperationstreffen Segelsport am Altmühlsee, v.l. Frieder von Falkenhausen, Simon-MariusGymnasium in Gunzenhausen, Christian Winter Michael Kammerer, beide SSCW, Tony Ilg, District Governor Lions District 111 Bayern Nord, Martina Harder, Lions District 111 Bayern, Peter Landisch Special Olympics Bayern, Albert Zimmer, Vorstands Beisitzer und Takelmeister SSCW (Bild: SOBY/Schenk)
Kooperationstreffen Segelsport am Altmühlsee, v.l. Friedrich von Falkenhausen, Werner-von-Siemens Gymnasium in Weißenburg, Christian Winter Michael Kammerer, beide SSCW, Tony Ilg, District Governor Lions District 111 Bayern Nord, Martina Harder, Lions District 111 Bayern, Peter Landisch Special Olympics Bayern, Albert Zimmer, Vorstands Beisitzer und Takelmeister SSCW (Bild: SOBY/Schenk)

Finanzielle Unterstützung erhielt dieses – mit der mittelfristigen, wettbewerbsorientierten Zielsetzung vorerst auf die Jahre 2023-2026 angelegte Projekt – vom Leos Coaching Education Grant für Unified Sports Projekte. Die Einbindung der Leos im Rahmen dieses Projektes wird unterstützt durch den gesamten Distrikt Bayern Nord. Und so ließ es sich der Distrikt-Governor 111 Bayern-Nord, Tony Ilg nicht nehmen, persönlich zum Segelsportzentrum zu kommen und war sichtlich beeindruckt von dem Engagement des SSCW.

„Lions Clubs International verbindet eine mehr als 20-jährige Partnerschaft mit Special Olympics International. Bei vielen internationalen und nationalen Veranstaltungen haben die Lions unterstützt. Das Inklusions-Segeln auf dem Altmühlsee ist eine ganz besondere Möglichkeit für die Leos, die Jugendorganisation von Lions Clubs International, jetzt auch aktiv an möglichen Verbindungen mit lokalen Sportvereinen zu arbeiten und den gemeinsamen Sport „nebenan“ zu ermöglichen.“ sagt Martina Harder (Lions District 111 Bayern Nord).
Christian Winter (SSCW): „Die Kooperation mit SOBY, Leos und Lions Distrikt Bayern Nord unterstreicht die Ernsthaftigkeit und das Engagement des SSCW, den Segelsport als Breitensport und inklusiven Sport zu fördern. Unsere Mission ist es, unsere Leidenschaft für das Segeln zu teilen und den Teamgeist erlebbar zu machen. Offenheit und Inklusion sollte selbstverständlich sein – durch unsere gemeinsamen Aktionen können wir ein niederschwelliges Angebot ermöglichen.“

Allen Beteiligten ist klar: Segeln hat als lebenslang ausübbare Natursportart auch für Menschen mit Beeinträchtigungen einen enormen Mehrwert und eine aktive Teilhabe auf dem Boot ist möglich! Die Kooperationspartner werden gemeinsam mit den Netzwerkpartnern einen Beitrag zur Inklusion im Segelsport leisten und freuen sich auf die neuen Interessenten und die gemeinsamen Aktivitäten.

Vertragsunterzeichnung Segelsport, links Carsten Schenk, Special Olympics Bayern und rechts Christian Winter vom Surf- und Segelclub Wald (Bild: SOBY/Landisch)
Vertragsunterzeichnung Segelsport, links Carsten Schenk, Special Olympics Bayern und rechts Christian Winter vom Surf- und Segelclub Wald (Bild: SOBY/Landisch)

Besonderer Dank geht an die Leos und den Grant für Unified Sports, die Lions im District 111 Bayern Nord, vertreten durch den Governor Tony Ilg und Martina Harder aus Aschaffenburg, natürlich dem Surf- und Segelclub Wald e.V. mit den beiden aktiven Vorständen Christian Winter und Michael Kammerer, dem Vereinsmitglied Friedrich von Falkenhausen für die vorgesehene Einbindung des Werner-von-Siemens-Gymnasiums in Weißenburg und den Mitarbeitern der Einrichtungen der Behindertenarbeit, die die Teilnahme der Segelinteressierten erst möglich machen konnten und zukünftig weiter möglich machen wollen.

Ansprechpartner SOBY:
Sebastian Stuhlinger
Tel.: +49 (0)89 – 1570 2307
Email: presse@specialolympics-bayern.de

Falls Sie das Projekt #ZusammenInklusiv seglerisch oder organisatorisch unterstützen möchten, wenden Sie sich an den SSCW (vorstand@sscw.de).

Kooperations- und Netzwerkpartner Segelsport am Altmühlsee, v.l. Michael Kammerer, Surf- und Segelclub Wald, Carsten Schenk, Special Olympics Bayern, Martina Harder, Lions District 111 Bayern Nord, Tony Ilg, District Governor Lions District 111 Bayern Nord, Christian Winter, Surf- und Segelclub Wald
Kooperations- und Netzwerkpartner Segelsport am Altmühlsee, v.l. Michael Kammerer, Surf- und Segelclub Wald, Carsten Schenk, Special Olympics Bayern, Martina Harder, Lions District 111 Bayern Nord, Tony Ilg, District Governor Lions District 111 Bayern Nord, Christian Winter, Surf- und Segelclub Wald