RS Venture. credits: Special Olympics Deutschland

RS Venture segeln

Ein weiteres Boot im SSCW Bootspark 2025 ist eine RS Venture, die freundlicherweise von Special Olympics Deutschland zu Verfügung gestellt wird.

Dieses Boot dient der Vorbereitung für inklusive Segelregatten auf ebendiesem Bootstyp. Wir segeln in dem Modus mit „Unified Partnern“, in dem der Athlet an Bord ist, mit jeweils einem Unified Partner. Dabei wird auf Level 1 und Level 2 gesegelt. Das heißt im Level 1 ist der Unified Partner Rudergänger und der Athlet Vorschiffsmann bzw. -frau. Im Level 2 wird getauscht, d.h. der Athlet steuert und der Unified Partner ist Vorschiffsmann bzw. -frau.

Bitte meldet Euch, wenn Ihr im Bereich Special Olympics gerne mit unseren Trainern und Betreuern segeln wollte. Wir bereiten uns auf verschiedene Events vor wie Pfingsten am Bodensee und die Landesspiele 2025 in Erlangen. 2026 fahren wir sicherlich zu den Bundesspielen ins Saarland!

Sprecht uns an, wenn Ihr segeln lernen wollt. Ihr müsst nur schwimmen können – alles andere lernt Ihr, Eure Eltern und Eure Betreuer bei uns!

Ein riesengroßes DANKESCHÖN geht an Special Olympics Deutschland für die Bereitstellung der Boote!!

Windvorhersage Altmühlsee

Quelle: NID, als Tabelle

Fighter am Altmühlsee

Makrelenregatta 2025

Registrieren und lossegeln am 5./6. Juli 2025 in Wald am Altmühlsee.

Für Fighter, Shark24, Yardstick und neu auch 2.4mR!

Zur Ausschreibung & Anmeldung geht’s hier lang – den QR Code scannen oder klicken und auf Manage2Sail anmelden:

Anfahrt zum Kran:

Anfahrt zum Club:

Erlangen 2025 – Wir sind dabei!

2025 veranstaltet die Stadt Erlangen und Special Olympics Bayern die Landesspiele – der Event steigt vom 14. bis 18. Juli 2025.

Wir sind dabei und bereiten uns vor, in der Disziplin Segeln zu starten – wer hätt’s gedacht.

Willst Du dabei sein? Als

a. SOBY Athlet oder
b. Unified Partner?

Dann trete mit uns in Kontakt: specialolympics(ät)sscw.de

Wir haben unsere Trainingstermine im Kalender veröffentlicht und wollen als Vorbereitung einige Regatten am Altmühlsee mitsegeln, damit wir top vorbereitet sind!

#zusam­men­in­klu­siv

Special Olympics Segeltraining am Bodensee

An Pfingsten findet vom 7.-9. Juni 2025 am Bodensee ein Trainingscamp für die Vorbereitung auf die Landesspiele statt. Ein richtiges Regattatraining. Wir bereiten uns darauf vor, wir man bei den Landesspielen den Kurs absegelt und worauf es ankommt.

Neben Segeln geht es darum, dass wir mit möglichst vielen Menschen Spaß haben und zusammen das Segeln genießen. Wir wollen unsere RS Venture Connect zum Bodensee bringen und dort gemeinsame mit den anderen Segeclubs und Athleten, die ebenfalls auf der RS Venture Connect segeln, gemeinsam trainieren.

Wenn Du dabei sein willst, melde Dich schnell bei uns an specialolympics(ät)sscw.de, damit wir noch einen Platz sichern können.

Weitere Infos gibt es auf der Website des veranstaltenden Vereins SMCF und bei Special Olympics.

Wo:
BSB-Hafen in Friedrichshafen beim Segel-Motorboot-Club Friedrichshafen e.V.
Seestraße 28
88045 Friedrichshafen
Baden-Württemberg

Unterkunft:
CAP-Rotach
Lindauer Strasse 2
88046 Friedrichshafen

Vielen Dank an Katja Seifert, Inklusionsbeauftragte des SMCF und Jan Strickmann, Inklusionsbeauftragter des SVBW, dass Ihr das möglich macht und uns eingeladen habt!

#zusam­men­in­klu­siv

Laser class sailboat regatta

SSCW Jolle ILCA/Laser ausleihen

Analog zu unseren Vereins-Kielbooten steht auch ein Laser für Trainings und Regatten zu Verfügung. Es gibt sowohl Standard, als auch 4.7-Rigg (kleiner für die Kids) zu Verfügung.

Wie gewohnt, stehen die Clubboote nur SSCW Mitgliedern zu Verfügung. Darüber hinaus wird eine geringe Verwaltungsgebühr erhoben. Auf Anny kann das Boot wie gewohnt gebucht werden. Bei einer Regattateilnahme entfällt die Verwaltungsgebühr.

Wer den Laser gerne segeln möchte, ohne jemals vorher eine solche Jolle gesegelt zu sein, dem ist ein vorhergehendes Training an einem unserer Trainingstermine wärmstens empfohlen. A propos warm: ein Neoprenanzug oder Trockenanzug tut gut, wenn man im Frühjahr auf den Laser geht, da man schnell im Wasser liegt oder nass wird. Erfahrene Laser segler wissen, auf was sie sich einlassen und können ihren Spaß maximieren. Achtet bitte auf Wetter- und Windverhältnisse, geht NIE (!) ohne Schwimmweste raus und passt auf Euch auf. Wer Jollen-Spaß will – sprecht uns einfach an! Wir behalten uns vor, Buchungen zurückzuweisen, wenn nicht genügend Erfahrung vorhanden ist.

Das Boot ist natürlich nicht wie auf der Karte zu sehen, am Campingplatz, sondern bei uns am Club. Am „Seezentrum“, das weiß Google offenbar nicht so recht, wo das tatsächlich ist. Equipment ist in der Hütte bzw. im Boot.

Makrelenregatta 2024

Registrieren und lossegeln am 6./7. Juli 2024 in Wald am Altmühlsee

Hier sind einige Bilder der Veranstaltung von unserer Fotografin Jana Melzer vom SSCAA. Vielen Dank!
Fotos der Makrelenregatta 2024

Direktlink zu den Ergebnislisten
1. Fighter Torsten Liebig, DHH-RG
1. Shark24 Kai Rosenbauer, Herbert Michl, Nicole Torno, ATSC

Ranglistenregatta für Fighter und Shark24.
Yardstickwertung overall mit dem attraktiven ältesten Wanderpreis der Welt (eine versteinerte „Makrele“ etwa 60 Millionen Jahre alt).

Dazu kommen die internen Clubmeisterschaften des SSCW und WSO.

Den QR Code scannen oder klicken und auf Manage2Sail anmelden:

Anfahrt zum Kran:

Anfahrt zum Club:

Absegeln 2023 Altmühlsee Shark24 Knock Out II mit Peter Schöniger am Steuer und Nicole Torno als Crew.

Absegeln 2023 beim SSCW

Das Absegeln am Altmühlsee wird am 07. Oktober 2023 vom SSCW in Wald ausgetragen.
Es wird eine nicht so ernsthafte Spaßregatta, bei der man aber schon einen Kurs absegeln soll.

Um 14:00 Uhr ist Steuermannsbesprechung am Seglerheim in Wald.
Alle Segler sind eingeladen für eine Yardstick Wettfahrt – Große Boote, kleine Boot, Special Olympics Athleten, junge und junggebliebene Segler.

Wir bitten um eine Registrierung im manage2sail zwecks Planung.
Dann hoffen wir auf guten Wind und viele Teilnehmer.

Veranstaltungslink

Direkt zur Registrierung – Yardstick

Nachdem fast die Sturmwarnung einen Strich durch die Veranstaltungsplanung gemacht hat, wurde doch ein Kurs gelegt. Christian Winter vom SSCW entschied sich für einen großräumigen Dreieckskurs, welchen die Shark24 leicht absegeln konnten.

Bei doch recht frischem Wind und vielen Kitern im Startbereich waren Teilnehmer von ATSC, WSO, SSCAA und SSCW in mixed-Teams angetreten. Peter Schöniger vom SSCW nahm den Start zu sportlich und wurde mit der zweitjüngsten Crew durch den OCS Letzter.

Die jüngste Crew war auf der Highlander shanghait worden, musste aber keine Kinderarbeit verrichten. Ob das Crewgewicht von 4-10kg unter Deck immer auf die Luvseite gebracht wurde, ist nicht bekannt.

Stefan Lärz vom WSO gewinnt und sichert sich damit den heiß begehrten Presssack von der Landmetzgerei Geißelmeier in Berolzheim. Der wurde anschließend gleicht verzehrt mit Zwiebeln, Brot und Gurken.

1. HighScore WSO
2. Highlander SSCAA
3. Knock Out II SSCW (ocs)

Absegeln 2023 Altmühlsee Shark24 Knock Out II mit Peter Schöniger (SSCW) am Steuer und Nicole Torno (ATSC) als Crew.
Absegeln 2023 Altmühlsee Shark24 Knock Out II mit Peter Schöniger am Steuer und Nicole Torno als Crew.