Wir treffen uns am 13. April 2024, um die Boote aus dem Winterlager zu holen. Vielleicht gibt es noch ein paar Tätigkeiten, in und rund ums Seglerheim, damit wir fit für die Saison sind.
Das Anmeldeformular wurde deaktiviert.
Wir treffen uns am 13. April 2024, um die Boote aus dem Winterlager zu holen. Vielleicht gibt es noch ein paar Tätigkeiten, in und rund ums Seglerheim, damit wir fit für die Saison sind.
Das Anmeldeformular wurde deaktiviert.
Nachdem wir etwas für die Umwelt getan haben, tun wir etwas fürs Hirn.
Ein weiterer Theorietermin, der uns auf die Saison vorbereiten wird.
Das Angebot richtet sich an alle Segelinteressierten. Für die Mitglieder des SSCW sind die Termine kostenlos. Externe dürfen vor Ort einen Obolus von 5€ entrichten.
Special Olympics Bayern und der Surf- und Segelclub Wald e.V. (SSCW) bieten ein regelmäßiges Training am Altmühlsee vom Anfänger bis zur Regatta-Reife.
Alle Veranstaltungen von SOBY findest Du hier: Veranstaltungskalender
Segeln ist eine wunderschöne Sportart, die man in jedem Alter erlernen kann. Wir freuen uns, die Sportart Segeln anbieten zu können. Wir bieten ein regelmäßiges Training am Altmühlsee vom Anfänger bis zur Regatta-Reife.
Ausschreibung und Rückmeldung finden unter diesem Link.
Anmeldung per Mail an: anmeldung@specialolympics-bayern.de
Anmeldeschluss ist der 20.02.2024
Am 7.-9. Juni 2024 kommt die Turning Point Stiftung mit einem der erfolgreichsten Paralymics-Seglern
Jens Kroker und Bundestrainer Bernd Zirkelbach an den Altmühlsee.
Es geht um Segeln als Teamsport und die Inklusion für einen Wendepunkt im Leben junger Menschen. Segeln dient dabei als Instrument, die Persönlichkeit zu entwickeln und zu stärken, indem Schritt für Schritt die Herausforderungen gemeistert werden, die Rund um die komplexe Tätigkeit Segeln entstehen.
Das Angebot richtet sich vor allem an körperlich oder geistig eingeschränkten Menschen, aber auch zur Integration von sozial benachteiligten Personen. Wir alle sitzen in einem Boot. Heinz-Peter Schmidt ist der Gründer, geistige Vater und Sponsor der Turning Point Stiftung.
Die Turning Point Stiftung und der SSCW gehen eine Kooperation ein, die eine Integrationsplattform bildet und den Teilnehmern auch vor und nach dem Top-Event am Altmühlsee Anfang Juni die Möglichkeit gibt, am Segeln teilzunehmen. Im Hintergrund stärken die Partner Special Olympics Bayern und Lions International Distrikt Bayern Nord den Rücken.
Deutschlandweit gibt es weitere solche Events bei den Segelclubs:
Am 10. Dezember treffen wir uns zu einem gemütlichen Adventsnachmittag im Club. Wir wollen um 14:00 Uhr starten, damit es nicht gleich dunkel wird.
Jeder darf Plätzchen, Stollen, Glühwein mitbringen und teilen und futtern.
Wir stellen Euch unsere nächsten großen Pläne vor, für die Wintersaison und das Frühjahr und die großen Events im Jahr 2024.
Es ist jeder eingeladen, natürlich auch alle Interessierten und Engagierten unserer Inklusionsinitiative #ZusammenInklusiv.
Es war einer dieser Tage, an denen man überlegt, ob man das Segelboot startklar macht oder eben nicht, denn kräftiger Wind wehte über den See – Sturmvorwarnung. Letztlich fand die Segelregatta am Altmühlsee wie geplant statt und auch an Land, im Vereinsheim neben dem See lief alles wie geplant!
Der Segelsport bei Special Olympics Bayern (SOBY) hat mit der Teilnahme einer bayerischen Bootsbesatzung an den Weltspielen 2023 in Berlin seinen vorläufigen Höhepunkt gefunden. Die Weiterentwicklung des landesweiten Angebotes und die Einbeziehung neuer Interessenten sollen nun mit einem festen Partner in einem hervorragend geeignetem Segelsportzentrum ermöglicht werden.
Die Kooperationspartner Surf- und Segelclub Wald e.V. (SSCW) und SOBY setzen sich für mehr Inklusion im (Segel)Sport ein, wollen die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen am Segelsport fördern und unter der Einbindung regionaler und überregionaler Netzwerkpartner Interesse an einer Mitwirkung wecken. Erklärtes Ziel der Kooperationspartner ist es, bei den Landesspielen 2025 in Erlangen und bei den Nationalen Spielen 2026 Athleten und Athletinnen mit ihren Partnern an den Segel-Regatten teilnehmen zu lassen.
Finanzielle Unterstützung erhielt dieses – mit der mittelfristigen, wettbewerbsorientierten Zielsetzung vorerst auf die Jahre 2023-2026 angelegte Projekt – vom Leos Coaching Education Grant für Unified Sports Projekte. Die Einbindung der Leos im Rahmen dieses Projektes wird unterstützt durch den gesamten Distrikt Bayern Nord. Und so ließ es sich der Distrikt-Governor 111 Bayern-Nord, Tony Ilg nicht nehmen, persönlich zum Segelsportzentrum zu kommen und war sichtlich beeindruckt von dem Engagement des SSCW.
„Lions Clubs International verbindet eine mehr als 20-jährige Partnerschaft mit Special Olympics International. Bei vielen internationalen und nationalen Veranstaltungen haben die Lions unterstützt. Das Inklusions-Segeln auf dem Altmühlsee ist eine ganz besondere Möglichkeit für die Leos, die Jugendorganisation von Lions Clubs International, jetzt auch aktiv an möglichen Verbindungen mit lokalen Sportvereinen zu arbeiten und den gemeinsamen Sport „nebenan“ zu ermöglichen.“ sagt Martina Harder (Lions District 111 Bayern Nord).
Christian Winter (SSCW): „Die Kooperation mit SOBY, Leos und Lions Distrikt Bayern Nord unterstreicht die Ernsthaftigkeit und das Engagement des SSCW, den Segelsport als Breitensport und inklusiven Sport zu fördern. Unsere Mission ist es, unsere Leidenschaft für das Segeln zu teilen und den Teamgeist erlebbar zu machen. Offenheit und Inklusion sollte selbstverständlich sein – durch unsere gemeinsamen Aktionen können wir ein niederschwelliges Angebot ermöglichen.“
Allen Beteiligten ist klar: Segeln hat als lebenslang ausübbare Natursportart auch für Menschen mit Beeinträchtigungen einen enormen Mehrwert und eine aktive Teilhabe auf dem Boot ist möglich! Die Kooperationspartner werden gemeinsam mit den Netzwerkpartnern einen Beitrag zur Inklusion im Segelsport leisten und freuen sich auf die neuen Interessenten und die gemeinsamen Aktivitäten.
Besonderer Dank geht an die Leos und den Grant für Unified Sports, die Lions im District 111 Bayern Nord, vertreten durch den Governor Tony Ilg und Martina Harder aus Aschaffenburg, natürlich dem Surf- und Segelclub Wald e.V. mit den beiden aktiven Vorständen Christian Winter und Michael Kammerer, dem Vereinsmitglied Friedrich von Falkenhausen für die vorgesehene Einbindung des Werner-von-Siemens-Gymnasiums in Weißenburg und den Mitarbeitern der Einrichtungen der Behindertenarbeit, die die Teilnahme der Segelinteressierten erst möglich machen konnten und zukünftig weiter möglich machen wollen.
Ansprechpartner SOBY:
Sebastian Stuhlinger
Tel.: +49 (0)89 – 1570 2307
Email: presse@specialolympics-bayern.de
Falls Sie das Projekt #ZusammenInklusiv seglerisch oder organisatorisch unterstützen möchten, wenden Sie sich an den SSCW (vorstand@sscw.de).
Die Athleten von Special Olympics hatten viel Spaß beim letzten Training und stehen schon in den Startlöchern für die nächste Runde. Es war so viel Wind, dass es die Betreuer fast von den Booten geweht hatte..
Sowohl die Athleten, als auch Betreuer, als auch Trainer haben viel gelernt und festigen nautisches Wissen und Handgriffe in der nächsten Trainingsrunde.
Wer gerne Teil von Special Olympics Segeln werden möchte, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Man kann mit seinem eigenen Boot teilnehmen und Athleten und Betreuer an Bord nehmen. Langfristig ist die Zielsetzung, dass Athleten und Tandempartner an den Special Olympics spielen teilnehmen. Sei auch Du dabei!
Schnuppersegeln am Altmühlsee auf einem Kielboot „Shark24“
Lass Dir den Wind um die Nase wehen und sorge dafür, dass immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ist.
Zusammen mit Special Olympics Deutschland in Bayern e.V. und dem Surf- und Segelclub Wald e.V. können Athleten in die Welt des Segelns einsteigen. Bringt Eure Trainer und Betreuer mit, für alles andere ist gesorgt.
Wir wollen allen Teilnehmenden (max. 12 nach vorheriger ANMELDUNG) von 10-17h die Möglichkeit geben, aufs Wasser zu kommen. Wir werden eine Runde Segeln und dann durchtauschen.
Schwimmwesten sind vorhanden, aber bringt Kleidung zum Wechseln mit. Eine Regenjacke gegen Spritzwasser ist sinnvoll, auf jeden Fall Sonnenschutz mit Hut (vorsicht, fliegt bei viel Wind davon) und Sonnencreme. An Bord sollen immer Schuhe getragen werden (Turnschuhe sind ok, am besten mit abriebfester Sohle). Badesachen und Handtuch sind auch sinnvoll.
Jeder muss Schwimmer können!
Hier gibt es die offizielle Einladung zum Download.
Hier geht es direkt zur online-Anmeldung